Online-Bürgerdialog

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Online-Bürgerdialog!

Am 06. Februar fand der Online-Bürgerdialog der KVG Main-Kinzig mbH statt. Sollten Sie den Termin verpasst haben, finden Sie hier die Präsentation sowie Fragen und Antworten der Veranstaltung zum Download.

Informationsplattform

Gestalten Sie mit uns den Nahverkehrsplan für den Main-Kinzig-Kreis.

Auf dieser Plattform können Sie sich über den Prozessverlauf zum Nahverkehrsplan informieren. Zudem können Sie uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen. Wir sind gespannt auf Ihre Impulse für eine nachhaltige Mobilität mit einem qualitätvollen ÖPNV-Angebot im Main-Kinzig-Kreis.

Experten des Fachbeirats

Der Prozess der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans für den Main-Kinzig-Kreis wird durch einen fünfköpfigen Fachbeirat begleitet und dient dem fachspezifischen Wissenstransfer. Auf den nächsten Seiten finden Sie Zitate der Experten.

Professor Dr. Jürgen Follmann

Dekan Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen, Hochschule Darmstadt

"Die Öffentlichkeitsarbeit der ÖPNV-Branche ist ausbaufähig. Es reicht heute nicht mehr aus, Wissenswertes über Flyer im Bahnhof auszulegen.
Informieren und Kommunizieren über Medien wie Facebook, Instagram, TikTok … ist unabdingbar. Diese werden überall und jederzeit abgerufen. Eine veränderte zukünftige Mobilität ist auch hier eng mit der Digitalisierung verbunden. Zukunft ist aus Mut gemacht und wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen. Experimentierräume helfen hierbei ungemein."

Andreas Maatz

Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach

"Als Lokale Nahverkehrsgesellschaft entwickeln wir uns zu einem Mobilitätsdienstleister. Die Finanzierung der emissionsfreien Antriebe und On-Demand-Verkehre sind dabei die zentralen Themen. On-Demand-Verkehre sind sehr beliebt. Bei der Einnahmeaufteilung werden sie jedoch bislang noch nicht differenziert betrachtet. Es ist daher an der Zeit, mutige Entscheidungen für einen zukunftsfähigen ÖPNV zu treffen."

Thorsten Möginger

Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH Teamleiter New Mobility

"Neben dem Ausbau des klassischen ÖPNV werden neue Mobilitätskonzepte wie On-Demand-Mobilität und perspektivisch das autonome Fahren unser „Mobilsein“ positiv verändern – dazu muss schon heute der Grundstein gelegt werden."

Peter Schoop

metron Verkehrsplanung AG, CH

"Der ÖPNV darf kein System für Insider sein! Wir haben hier eine doppelte Bedeutung der Niederschwelligkeit. Alle Generationen und Bevölkerungsgruppen sollen die Verkehrsangebote nutzen und betreten können. Und das System muss auch begreifbar sein. Dazu gehören mindestens klare Fahrpläne, ein verständliches Liniennetz und sichere Anschlüsse."

Jürgen Schultheis

HOLM- House of Logistics and Mobility

"Wer künftig in Bus und Bahn, auf Leihfahrrad oder E-Scooter oder ins elektrische Car-Sharing-Auto steigt, wird mehr denn je das eigene Smartphone als Mobilitätszentrale für Fahrplanauskunft und Buchung von Tickets und Fahrzeugennutzen und umfassend informiert sein, welche Verkehrsmittel er und sie auf der Reise kombinieren kann, um möglichst schnell zum Ziel zu kommen. Moderne Apps, leistungsfähigere Software und attraktiv gestaltete und funktionale Mobilitätsstationen als Schnittpunkte für die verschiedenen Mobilitätsangebote– vom Leihfahrrad bis zum Regionalzug - bilden die Netzwerkknoten im Mobilitätssystem der Zukunft."

Worum es beim NVP Main-Kinzig geht

Über den Nahverkehrsplan

Tarifangebote und Fahrgastorientierung weiterentwickeln
Ausbau und Optimierung des digitalen und stationären Informationsangebotes
Erweiterung und klimagerechte Anpassung der Fahrzeugflotte
Verbesserung der Haltestellen und Sicherstellung der Barrierefreiheit
Verbesserung und Erweiterung der Kundenbetreuung
Schaffung und Optimierung von Verknüpfungspunkten zwischen verschiedenen ÖPNV-Linien und anderen Verkehrsangeboten
Erhöhung der Fahrtenhäufigkeit auf hochfrequentierten Strecken
Optimierung der ÖPNV-Verkehrswege für eine schnellstmögliche Verbindung von Start bis Ziel
NVP

Der Nahverkehrsplan bildet den Rahmen für die Entwicklung des ÖPNV im Main-Kinzig-Kreis. In ihm wird festgelegt, welche Qualität der öffentliche Personennahverkehr (Busverkehr) im Kreisgebiet aufweisen soll, um attraktiv für bestehende und neue Fahrgastgruppen zu sein. Der Nahverkehrsplan enthält Festlegungen zum Angebot: Linien, Betriebszeiten, Takte, Umsteigeverknüpfungen, formuliert bzw. prüft Ziele für die Ausgestaltung eines barrierefreien ÖPNV-Systems und wird regional koordiniert und mit weiteren Mobilitätsprojekten verzahnt.

Der NVP im Detail
Entwicklungsphasen des Nahverkehrsplans

In drei Schritten zum neuen Nahverkehrsplan

Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten sowie die jeweilige Projektphase, in der wir uns befinden.

Zeitstrahl

Die verschiedenen Schritte der NVP-Entwicklung

Über unseren Zeitplan erhalten Sie einen Überblick über die bereits absolvierten und die noch ausstehenden Schritte der Nahverkehrsplan-Entwicklung.

Schreiben Sie uns!

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zum Nahverkehrsplan, möchten Ihr Feedback mit uns teilen oder haben Anregungen zum Beteiligungsprozess? Schreiben Sie uns!

Absenden (deaktiviert)
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde versendet.
Das hat leider nicht funktioniert. Aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es bitte erneut.